Was ist die KonMari-Methode zum Aufräumen?

Die KonMari-Methode ist eine Aufräum- und Organisationsstrategie, die von Marie Kondo, einer japanischen Aufräumexpertin und Autorin, entwickelt wurde. Die Methode ist durch ihr Buch „Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert“ (im Original: „The Life-Changing Magic of Tidying Up“) und die nachfolgende Netflix-Serie „Aufräumen mit Marie Kondo“ bekannt geworden. Hier sind die Grundprinzipien der KonMari-Methode:

Grundprinzipien der KonMari-Methode

Kategorien statt Räume

Anstatt Raum für Raum aufzuräumen, empfiehlt Marie Kondo, die Gegenstände nach Kategorien zu sortieren und zu ordnen – zum Beispiel Kleidung, Bücher, Papiere, Komono (Miscellanea), und sentimentale Gegenstände.

Freude auslösende Gegenstände behalten

Ein zentrales Element der Methode ist, jeden Gegenstand in die Hand zu nehmen und sich zu fragen, ob er „Freude auslöst“ (auf Japanisch: „tokimeku“). Wenn die Antwort ja ist, behält man den Gegenstand; wenn nein, dankt man ihm für seine Dienste und gibt ihn weg.

Ordnung schaffen

Wenn man entschieden hat, welche Gegenstände behalten werden, findet man für jeden einen festen Platz. Dies soll dazu beitragen, dass die Gegenstände auch nach dem Aufräumen geordnet bleiben.

Vertikales Aufbewahren

Viele Gegenstände, insbesondere Kleidung, sollen so gefaltet und verstaut werden, dass sie vertikal stehen. Dies spart Platz und bietet eine bessere Übersicht über die vorhandenen Gegenstände.

Alles auf einmal

Die KonMari-Methode legt Wert darauf, das Aufräumen in einem einmaligen, gründlichen Prozess durchzuführen, anstatt es über einen längeren Zeitraum zu verteilen.

Ist die KonMari-Methode gut?

Die Wirksamkeit der KonMari-Methode hängt stark von den individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und dem Lebensstil der Person ab, die sie anwendet. Hier sind einige Vor- und Nachteile, um zu beurteilen, ob die Methode gut für dich sein könnte:

Vorteile

Klarheit und Fokus: Die KonMari-Methode fördert das Bewusstsein darüber, welche Gegenstände tatsächlich Freude bereiten und welche nicht. Dies kann zu einem bewussteren und zufriedeneren Lebensstil führen.

Langfristige Lösungen: Indem man alles auf einmal aufräumt und für jeden Gegenstand einen festen Platz findet, kann die Methode dabei helfen, langfristig Ordnung zu halten.

Reduzierung von Clutter: Die Methode kann effektiv dazu beitragen, die Menge an unnötigen Gegenständen im Haushalt deutlich zu reduzieren und so zu einem aufgeräumteren, angenehmeren Zuhause führen.

Persönliches Wachstum: Der Prozess des Aufräumens kann auch zu persönlichem Wachstum beitragen, indem man lernt, Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen.

Nachteile

Zeit- und Energieaufwand: Die Methode verlangt, dass man das Aufräumen in einem durchgeht, was je nach Umfang der Aufgabe sehr zeit- und energieintensiv sein kann.

Nicht für jeden geeignet: Menschen, die emotional sehr an ihren Besitztümern hängen oder Schwierigkeiten haben, sich von Dingen zu trennen, könnten die Methode als herausfordernd empfinden.

Praktikabilität: Einige Menschen finden die strenge Kategorisierung und das Prinzip, nur Gegenstände zu behalten, die Freude bereiten, in der Praxis schwierig umzusetzen.

Vertikale Lagerung: Die vorgeschlagene Art der Lagerung und Faltung ist nicht immer praktikabel oder gewünscht, vor allem, wenn bestehende Aufbewahrungslösungen bereits gut funktionieren.

Unser Fazit

Zusammenfassend kann die KonMari-Methode für viele eine transformative Erfahrung sein, die zu einem aufgeräumteren Zuhause und einem bewussteren Lebensstil führt. Es ist jedoch wichtig, dass man sich flexibel zeigt und die Aspekte der Methode anpasst, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen und dem persönlichen Lebensstil passen.

Zurück zur Artikelübersicht